Zum Inhalt springen

Rückblick 2024

Logo World Cleanup Day

Am 20. + 21. September 2024 fand in Schwelm zum 4. Mal der World Cleanup Day statt! Eingeladen von der Privatinitiative Schwelm-Cleanup trafen sich viele Freiwillige zur stadtweiten Müllsammelaktion.
Besonders erfreulich: auch die Grundschule Engelbertstraße und die Dietrich-Bonhoeffer-Realschule, hatten sich angemeldet und füllten viele Müllsäcke mit achtlos entsorgtem Müll.
Insgesamt nahmen 500 fleißige Menschen aller Altersklassen am World Cleanup Day 2024 teil – ein neuer Rekord!!

Ausklang mit „After-Müll-Büfett“

Die Teilnehmer*innen des World Cleanup Day in Schwelm trafen sich zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung am 21. September in der ehemaligen Adler-Apotheke am Altmarkt. Hier konnten sich alle Freiwilligen leckere Speisen und Getränke schmecken lassen. Die liebevoll zubereiteten Speisen auf dem Büfett stammten aus Schwelm und waren ausschließlich vegan.
An dieser Stelle danken wir für die privaten Speisenspenden, die Unterstützung durch Naturfülle – Mein Unverpacktladen, dem Verein „Schwelmer aus Kars e.V.“, AtelierSieben e.V. und der Kaffeerösterei Rabenschwarz für die wunderbare Unterstützung!

Bei der Getränkeauswahl achteten wir auf regionale Herkunft und die Vermeidung von Plastikflaschen.
Und da wir uns Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben haben, belief sich unser Catering-Müllvolumen auf schlappe 3 Liter Müll, das Meiste davon Biomüll.
Selbstverständlich gab es an unserem Büfett keine Einwegbecher oder Wegwerfbesteck, sondern ausschließlich echtes Besteck und Mehrwegbecher.

Gesponserte Preise

Natürlich verlosten wir auch 2024 wieder Preise für Erwachsene und Kinder. Preise wurden unter anderem gesponsert von Kaffeerösterei Rabenschwarz, Naturfülle – Mein Unverpacktladen, AtelierSieben e.V. und der Buchhandlung Köndgen.
Ganz besonders herzlichen Dank dafür!

Jetzt zum World Cleanup Day anmelden!

Die Teilnahme ist kostenlos! Angemeldete dürfen sich auf das „After-Müll-Büfett“ freuen!

Wozu diese ganze Aktion?

Muss das wirklich sein? Klares Ja!
Warum, fragt ihr euch? Ganz einfach: Bei unseren Cleanup-Runden finden wir nicht weniger, sondern immer mehr Einwegmüll wie To-Go-Becher, Zigarettenkippen, Feuchttücher und Imbissverpackungen.
Dieser wilde Müll füllte inzwischen so viele Cleanup-Säcke, dass wir Anfang 2025 die Vier-Tonnen-Grenze überschritten haben. Und die Zahl der von uns aufgesammelten Zigarettenkippen beläuft sich mittlerweile auf über 75.000 Stück!
Wenn der Müll immer mehr wird, proportional zur Bequemlichkeit und zum abnehmenden Verantwortungsgefühl, dann ist irgendwo der Wurm drin.

Sensibilisierung – der Zukunft zuliebe

Wir machen mit unseren Aktionen und auch mit dem World Cleanup Day auf diesen Missstand aufmerksam: wir erzählen davon, zeigen Bilder, vermitteln auf anschauliche Weise Umweltwissen an unserem Infostand, setzen den Schwelmer Müll in Szene und trommeln Freiwillige zusammen.
Wir wollen erreichen, dass die Öffentlichkeit wachgerüttelt wird!
Ob wir das schaffen? Das hängt sehr wesentlich auch davon ab, wie Politik und Verwaltung in dieser Sache kooperieren und nach vorne denken – für eine enkeltaugliche Zukunft.

Jetzt zum World Cleanup Day anmelden!

Die Teilnahme ist kostenlos! Angemeldete dürfen sich auf das „After-Müll-Büfett“ freuen!

Was kümmert’s uns?

Wir könnten uns zurücklehnen und den Müll sich selbst überlassen. Schließlich scheint das mittlerweile ein allgemeiner Brauch zu sein.
Aber die Stadt ist gewissermaßen unser erweitertes Wohnzimmer, unsere Heimat.

  • Wer fühlt sich in einem verdreckten Wohnzimmer wohl?
  • Wer möchte von Müll umgeben auf einer Parkbank sitzen?
  • Wer liebt den Anblick überquellender Mülleimer?

Die Antwort dürft klar sein: NIEMAND!
Fazit: das hier geht uns alle an!

Folgt uns für Updates bei Instagram und Facebook!

Unterstützung

Seit 2021 unterstützt uns die Verwaltung der Stadt Schwelm und die Technischen Betriebe Schwelm (TBS). Darüber hinaus wurden unsere diversen Aktionen auch von vielen anderen Beteiligte wohlwollend unterstützt. Wer das im Einzelnen war, erfahrt ihr hier…

Wenn auch ihr auf der Unterstützerseite genannt werden wollt, meldet euch gerne bei uns! Wir freuen uns über jede praktische, finanzielle oder anderweitige Hilfe.

Logo der Stadt SchwelmTechnische Betriebe Schwelm TBSLogo der Wilhelm-Erfurt-Stiftung für Kultur und Natur SchwelmKaffeerösterei RabenschwarzNaturfülle
Stadt SchwelmTBSWilhelm-Erfurt-StiftungKaffeerösterei RabenschwarzNaturfülle – Mein UnverpacktladenAtelierSieben e.V.

2021 war WCD-Premiere für Schwelm-Cleanup

2021 meldeten nahmen wir mit 13 Freiwilligen in Schwelm zum ersten Mal am World Cleanup Day(WCD) teil und füllten 20 große Müllsäcke mit wildem Müll.
2022 krempelten 55 Schwelmer:innen die Ärmel hoch, um unsere Stadt tatkräftig vom wilden Müll zu befreien.
Dank Rückenwind durch den Bürgermeister, Stephan Langhard, erhielten wir 2022 zum ersten Mal großzügige Unterstützung durch die Firma Schmidt-Gevelsberg, wodurch wir die Teilnehmenden mit Ausrüstung und Verpflegung ausstatten konnten. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank dafür! (Weitere Unterstützende findet ihr hier…)

Chance verpasst?

Ihr würdet gerne mitmachen, könnt aber am betreffenden Datum nicht? Jetzt habt ihr mehrere Möglichkeiten

Sagt’s weiter – macht mit!

Wenn euch unsere Aktion gefällt, dann teilt diese Seite oder erzählt es weiter: #worldcleanupday / #worldcleanupdaygermany

Auch im Hintergrund gibt es immer etwas zu tun und wir suchen ehrenamtliche Mithelfer*innen. Wenn ihr Lust und ein etwas Zeit habt, uns dabei zu unterstützen, den World Cleanup Day und/oder unsere Monats-Cleanups in Schwelm zu einer runden Sache zu machen, dann kontaktiert uns.
Wir sind vom Team #einfachmachen und freuen uns immer über andere, die auch so ticken! 🙂

- Nicht warten, sondern starten! -